Weltweite Armut bekämpfen
Weltweite Armut ist das vielleicht größte Problem unserer Zeit. 24.000 Kinder sterben täglich auf der ganzen Welt aus Armutsgründen. Das jährliche Budget, das es braucht, um den Welthunger zu beenden, liegt bei 30 Milliarden US-Dollar, während sich das Budget des US-Militärs auf 530 Milliarden US-Dollar im Jahr beläuft. Die Vorteile der Reduzierung der weltweiten Armut übersteigen humanitäre Gründe und können einem Land dabei helfen, seine wirtschaftlichen und strategischen Interessen zu verfolgen. Indem du sowohl global als auch lokal handelst, kannst du zur Bekämpfung der weltweiten Armut beitragen.
Teil 1 von 2: Global handeln
-
Bilde dich. Sprich mit einigen Organisationen und lerne, wo das meiste Geld hinfließt. Finde heraus, wie Wirtschaft mit der Armut arbeitet und wie der Handel zwischen Ländern die Armut vermindert oder verstärkt.
- Du musst lernen, wie deine eigene Regierung mit Hilfslieferungen umgeht, wohin das Geld fließt und wie es verwendet wird. Oft limitieren die reichen Länder, die solche Hilfe leisten, den armen Ländern den Zugriff auf den freien Markt und verknüpfen ihre Hilfsleistungen mit Vereinbarungen, die die armen Länder dazu verpflichten, übermäßig teure Dienste und Waren aus den Spenderländern zu kaufen.
- Indem du lernst, wie Hilfsleistungen und die Ökonomie der Armut funktionieren, wird es dir helfen, zu bestimmen, welche Organisationen deine Unterstützung am meisten verdient.
-
Unterstütze eine Anti-Armuts-Organisation. Es gibt unzählige Organisationen, gemeinnützige und Nichtregierungsorganisationen, deren Ziel es ist, Armut zu bekämpfen. Die besten Organisationen sind in der Regel jene, welche die wirtschaftliche Entwicklung und Autarkie eines Entwicklungslandes unterstützen, statt einfach Gelder und überteuerte Güter dorthin zu schicken, wo es kaum jemandem zugute kommt.
- Gib Geld direkt an diejenigen, die es benötigen. Organisationen wie Give Directly oder Kiva helfen dabei, das Geld direkt an diejenigen zu geben, die es am meisten benötigen, in Ländern wie Kenia und Uganda. Ihr Programm erlaubte es bereits Personen, die sonst niemals dazu in der Lage wären, ein Motorrad zu kaufen, um einen Taxidienst zu gründen, oder eine Mühle zu kaufen, um Teil der Nahrungsmittelindustrie zu werden. Die Idee dahinter ist es, dass das Geld ohne Umwege über weitere Organisationen, von denen nicht sicher ist, ob sie das Geld richtig verwenden, zu den Menschen gelangt, die es brauchen.
- Eine Organisation wie Mercy Corps konzentriert sich darauf, auf Notrufe in Ländern verschiedenster Unruhen zu reagieren. Diese Arten von Ländern sind reif, den Status Quo aufzuheben und an Stabilität zu gewinnen, um zukünftige Unruhen zu vermeiden. Die Wichtigkeit, auf Notrufe zu reagieren, ohne desaströs zu arbeiten, lässt sich beispielsweise am Krisenmanagement der USA nach dem Hurrikane Katrina oder an den Philippinen und Japan nach dem Erdbeben erkennen.
- Die Gleichberechtigung von Frauen ist extrem wichtig bei der Bekämpfung von Armut. Dies muss durch Bildung und Unabhängigkeit geschehen. Gebildete Frauen neigen dazu, weniger Kinder zu bekommen, insbesondere weniger unangebrachte oder ungewollte Kinder. Da Frauen oft die ersten Lehrer von Kindern sind, können sie ihren von Anfang an ihre Bildung vermitteln und den Kindern somit bereits ein Fundament für die Zukunft ihrer Gesellschaft bieten.
- Lokale Gemeinden zu unterstützen statt ihnen einfach Kleidung oder Lebensmittel bereitzustellen hilft ihnen dabei, zu wachsen und eigenständig zu werden, was wiederum dabei hilft, die Armut der Gemeinde zu reduzieren. Lokale Menschen zu befähigen bedeutet, ihnen Zugang zu Bildung, zum Gesundheitswesen und zu weiteren Chancen zu bieten.
-
Als Volontär arbeiten. Es gibt unzählige Wege, weltweit als Volontär zu arbeiten. Du kannst Organisationen, die Armut bekämpfen, dein Geld oder deine Zeit bieten. Als Volontär zu arbeiten bedeutet, über das simple Unterstützen einer guten Sache hinauszugehen und aktiv für sie zu kämpfen.
- Sammle Spenden für eine Organisation deiner Wahl. Spendensammlungen helfen sowohl dabei, Geld für die gute Sache zu sammeln, als auch Aufmerksamkeit für diese zu gewinnen. Somit wirst du doppelt helfen.
- Wenn du daran interessiert bist, einem Kind Nahrung und Bildung zu bieten, dann ist worldvision.org für dich empfehlenswert. Andere wohltätige Organisationen sind Heifer International (geben eine Ziege, eine Kuh oder ein anderes Tier an eine Familie in Not), Ärzte ohne Grenzen (bieten kostenlos medizinische Hilfe, wo sie gebraucht wird) und SOS Kinderdörfer (helfen dabei, Familien für Waisen zu finden und unterstützen AIDS-Kranke).
- Du kannst auch selbst in deiner eigenen Gemeinde oder im Ausland daran arbeiten, Armut zu bekämpfen. Kontaktiere eine Organisation deiner Wahl und frage nach, wo helfende Hände gebraucht werden können.
Teil 2 von 2: Lokal handeln
-
Finde heraus, wo in deiner Gemeinde Bedarf besteht. Das kannst du tun, indem du zunächst dein regionales Sozialamt oder eine wohltätige Organisation in der Nähe kontaktierst. Finde heraus, was du tun kannst, um vor Ort zu helfen und was gebraucht wird.
- Unterstütze örtliche Obdachlosenheime. Gib ihnen dein Geld und/oder deine Zeit, um dafür zu sorgen, dass sie überleben. Viele Obdachlosenheime werden aus der Innenstadt, wo sie am dringendsten benötigt werden, verlegt, da sie „unansehnlich“ sind.
- Arbeite als Volontär in Obdachlosenheimem oder Suppenküchen. Dies gibt dir die Chance, die Personen persönlich zu treffen, die diese Einrichtungen benötigen, sie geben der Armut also ein konkretes Gesicht und eine Stimme, die dir sagen kann, was wirklich benötigt wird.
-
Unterstütze Gesetze und Anträge, die dabei helfen, Armut zu bekämpfen. Achte auf die Gesetze und Anträge, die in deiner Region und deinem Land zur Debatte stehen. Gehe gegen solche an, die arme Menschen benachteiligen, nur weil sie arm sind.
- Setze dich für ein gerechtes Existenzminimum und Arbeitnehmerschutz ein, um zu gewährleisten, dass Arbeiter von ihrem Einkommen auch leben können, statt zwei-drei stark unterbezahlte Jobs ausüben zu müssen, um ihre Familie grade so ernähren zu können.
- Kontaktiere deinen Abgeordneten und deine Landesregierung per Telefon oder Email, um von ihnen höhere Ausgaben für Sozialleistungen zu fordern. Ein Anruf muss nicht lang dauern und eine ordentlich formulierte Email geht ebenfalls schnell von der Hand. Gewählte Vertreter des Volkes sollten sich für die Wünsche ihrer Region einsetzen. Wenn also genug Leute diesen Wunsch äußern, so sollte ihm auch nachgegangen werden.
-
Spende. Spenden, insbesondere Geldspenden, an bestimmte, lokale Organisationen können einen großen Unterschied im Kampf gegen die Armut in deiner Gemeinde machen. Die meisten Organisationen, die sich dem Kampf gegen die Armut verschrieben haben, haben selbst ein sehr knappes Budget und nur sehr geringe Einnahmen, sodass sie jede Hilfe aus der Gemeinde sehr gut gebrauchen können.
- Schenke wohltätigen Organisationen deine Zeit. Hilf in einer Suppenküche oder Tafel aus, besonders an Feiertagen.
- Spende Spielzeug und Kleidung an eine Tafel. Achte dabei darauf, dass sowohl Spielzeuge als auch Kleidung in gutem Zustand sind und keine Flecken oder Löcher haben.
- Spende Lebensmittel. Tafeln können stets nahrhafte, haltbare Lebensmittel gebrauchen, etwa Konservennahrung, Erdnussbutter, Sauerfleisch, Dosenfrüchte und Gemüse. Du kannst auch ungeöffnete Gewürze spenden. Gewürze sind für viele Obdachlose oder arme Familien zu teuer, können aber aus einer faden Suppe eine leckere Mahlzeit machen.
Tipps
- Behandle Menschen in verarmten Verhältnissen niemals als niedere Menschen als wohlhabendere. Es gibt viele Gründe, warum ein Mensch verarmen kann, „Dummheit“ oder „Faulheit“ sind ganz selten, wenn überhaupt jemals, der Fall.
Warnungen
- Achte darauf, welchen Organisationen du Geld spendest. Viele größere Organisationen verwenden einen Großteil der Spendengelder dazu, sich selbst zu vermarkten, um größere Spender anzulocken. Während ein Teil deines Geldes tatsächlich bei Hilfsbedürftigen ankommt, wird ein guter Teil dessen jedoch auch dazu verwendet werden, die Gehälter der bei der Organisation beschäftigten Arbeiter zu bezahlen, oder die Organisation weiter zu vermarkten. Dies trifft auch auf gemeinnützige Organisationen zu.
- Sei dir bewusst, wo du als Volontär arbeitest. Einige Organisationen suchen auch nach Volontären für Länder wie Somalia, welche für viele Menschen kein sicherer Ort sind. Wenn du allein reist, besonders dann, wenn du weiblich bist, sei dir stets bewusst, wie sicher oder unsicher die Region ist, in welcher du arbeiten wirst.
Information
Users of Guests are not allowed to comment this publication.
ТОП
Статьи
28-09-2016, 22:35
5-12-2016, 09:06
26-09-2016, 18:55
26-09-2016, 18:35
29-09-2016, 21:10
1-02-2017, 02:30