Linsen zubereiten

Опубликовал Admin
20-10-2020, 08:00
691
0
Linsen sind weiche Hülsenfrüchte, die normalerweise in getrockneter Form verkauft werden. Im Gegensatz zu ihren Verwandten aus der Bohnenfamilie müssen Linsen nicht gewässert oder vor dem Zubereiten gekocht werden. Tatsächlich sind Linsen relativ einfach zu kochen und können auf dem Herd oder im Garautomaten zubereitet werden. Dieser Artikel enthält die wichtigsten Informationen für die Zubereitung.

Teil Eins: Vorbereitung der Linsen

  1. Sortiere die Linsen. Gib eine Tasse (250 ml) getrocknete Linsen auf eine Küchentuch, Teller, Schneidbrett oder eine andere saubere Oberfläche. Überprüfe die Linsen auf Steinchen, Rückstände von Erde oder anderen Resten, wenn du sie kontrollierst. Sortiere auch die Linsen aus, die beschädigt sind.
    • Obwohl die renommierten Markenverkäufer über eigene Sortieranlagen verfügen, ist es möglich, dass die Maschinen gelegentlich ein kleines Steinchen oder eine schlechte Linse übersehen. Deshalb ist es ratsam, die Linsen noch einmal per Hand zu überprüfen, bevor du sie zubereitest.
    • Beachte, dass grüne, braune und französische Linsen am besten schmecken, wenn du sie separat kochst und servierst. Rote, orange und gelbe Linsen tendieren dazu, zu einem Brei zu zerkochen. Sie eignen sich besser für Saucen, Eintöpfe und Suppen.
  2. Wasche die Linsen. Gib die Linsen in einen Durchschlag und spüle sie für 30 Sekunden mit kaltem Wasser ab. Drehe den Hahn zu und schüttele den Durchschlag sanft, damit das überschüssige Wasser abfließen kann.
    • Ein Schaumlöffel, Sieb oder ein anderes feinmaschiges Küchenutensil ist anstelle des Durchschlags ebenfalls geeignet. Achte einfach darauf, dass die Maschen des Küchenutensils so fein sind, dass die Linsen nicht hindurchfallen können.
    • Weiche die Linsen nicht ein. Die meisten getrockneten Bohnen und andere Hülsenfrüchte müssen für eine Weile eingeweicht werden. Dadurch werden sie weicher und die schwer verdaulichen Komponenten lösen sich auf. Die Linsen werden allerdings werden zerkochen, wenn du sie auf die gleiche Weise, wie getrocknete Bohnen einweichst. Deshalb wird das Einweichen für sie nicht empfohlen.

Teil Zwei: Die Linsen auf dem Herd kochen

  1. Mische die Linsen mit zwei Tassen (500 ml) Wasser. Gib eine Tasse (250 ml) saubere, sortierte Linsen in einen kleinen oder mittleren Topf und fülle die doppelte Menge Wasser auf.
    • Du kannst mit dieser Methode so wenig oder viele Linsen kochen, wie du möchtest. Die Menge der Linsen ist egal, solange du das Verhältnis von einer Portion Linsen und zwei Portionen Wasser einhältst.
  2. Bringe die Linsen schnell zum Kochen. Erhitze das Wasser bei mittlerer Hitze bis es köchelt, aber vermeide, dass es zu stark sprudelt.
    • Du solltest viele kleine Blasen sehen können, die an die Oberfläche steigen. Bei starkem Kochen steigen große Blasen an die Oberfläche, die fast wie Wellen aussehen.
    • Decke den Topf nicht ab.
  3. Köchele das Wasser während 20 bis 30 Minuten. Reduziere die Wärmezufuhr auf eine mittlere oder niedrige Stufe, bei der die Zutaten in dem Topf sanft köcheln.
    • Während die Linsen sanft köcheln, solltest du lediglich eine schwache Blasenbildung erkennen können. Du kannst vielleicht auch eine schwache Bewegung der Linsen wahrnehmen, aber diese sollte nicht zu stark sein.
    • Beobachte die Linsen beim Kochen. Wenn notwendig, kannst du während des Kochens etwas mehr Wasser hinzufügen, aber du solltest nur soviel Wasser nachfüllen, dass die Linsen knapp bedeckt sind.
    • Decke den Topf nicht ab. Das Abdecken hält mehr Hitze in dem Topf, wodurch es nahezu unmöglich wird, den Garvorgang auf ein sanftes Köcheln zu reduzieren. In einem geschlossenen Topf gekochte Linsen zerkochen zu Brei.
    • Beachte, dass ältere Linsen länger zum Kochen brauchen. Diese Linsen lösen ihre Schale beim Kochen ab.
  4. Lasse die Linsen ruhen. Warte nach dem Kochen 5 bis 10 Minuten Zeit, damit die Linsen mehr Wasser aufnehmen können.
    • Wenn die Linsen nach 20 bis 30 Minuten weich genug für dich sind, kannst du diesen Schritt ausfallen lassen und direkt zu dem nächsten übergehen. Wenn die Linsen zusätzliches Wasser aufnehmen, werden sie weicher.
  5. Gieße die Linsen ab. Fülle den Inhalt aus dem Topf in ein feinmaschiges Sieb, um das Wasser von den Linsen zu trennen.
    • Wenn das getan ist, gibst du die Linsen wieder in den Topf.
  6. Würze die Linsen mit Salz. Gib einen halben Teelöffel Salz zu den Linsen. Probiere sie und würze eventuell mit noch mehr Salz nach.
    • Beachte, dass das Salz und die säurehaltigen Zutaten erst nach dem Kochen zu den Linsen gegeben werden sollten. Wenn du sie vor dem Kochen hinzugibst, können die Linsen hart und fest bleiben.
    • Du solltest das Salz zu den Linsen geben, solange sie noch warm sind, weil die Linsen dann mehr Aroma aufnehmen können, als in kaltem Zustand.
    • Der Garprozess ist mit diesem Schritt abgeschlossen.

Teil Drei: Linsen im Garautomaten

  1. Gib die Linsen und 4 Tassen Wasser in den Garautomaten. Gib eine Tasse (250 ml) saubere, sortierte Linsen in den Garautomaten und fülle sie mit der vierfachen Menge Wasser auf.
    • Im Garautoaumaten kannst du so viele Linsen kochen, wie du brauchst, solange dein Garautomat groß genug für die Portion ist. Du musst lediglich das Verhältnis von einem Teil Linsen zu vier Teilen Wasser beachten.
  2. Gare die Linsen für 4 Stunden in dem Garautomaten. Gare sie solange, bis sie weich, aber nicht breiig, sind.
    • Dieser Prozess dauert normalerweise 4 Stunden, aber diese Zeit kann je nach Alter der Linsen variieren. Es kann bis zu 6 Stunden dauern, bis die älteren Linsen weich sind, wohingegen die frischeren Linsen innerhalb von 3,5 bis 4 Stunden gar sind.
    • Wenn du die Linsen auf einer hohen Stufe garst, kannst du die Zeit halbieren. Gare die Linsen in zwei anstatt in vier Stunden.
    • Rühre die Linsen nicht um, während sie kochen. Vermeide es auch, den Deckel während des Garprozesses anzuheben, was du nur einmal tun solltest, um den zu prüfen, ob die Linsen gar sind. Durch das Abnehmen des Deckels entweicht die angestaute Hitze aus dem Garautomaten, wodurch die gesamte Garzeit verändert und verlängert wird.
  3. Gieße die Linsen ab. Mit einem Schaumlöffel füllst du die Linsen in eine Servierschüssel oder gießt den Inhalt des Garautomaten in einen engmaschigen Durchschlag.
    • Wenn du den Inhalt von dem Garautomaten geleert hast, kannst du die Linsen wieder in den Garautomaten füllen, nachdem du das Wasser abgegossen hast. Achte darauf, dass du den Garautomaten ausgeschaltet hast.
  4. Würze mit Salz. Mische ¼ Teelöffel (1,25 ml) Salz unter die Linsen, nachdem du sie abgegossen hast. Gib bei Bedarf mehr Salz hinzu.
    • Gib beim Kochen weder Salz noch saure Zutaten zu den Linsen. Dies verhindert, dass die Linsen weich werden.
    • Beachte, dass dieser Schritt der letzte ist, mit dem der Garvorgang deiner Linsen abschließt.

Teil Vier: Variationen

  1. Koche die Linsen mit verschiedenen Gewürzen. Abgesehen von Salz kannst du die meisten, nicht säurehaltigen Gewürze in den Topf zu den Linsen und dem Wasser geben, wenn sie kochen. Die Linsen können das Aroma der Gewürze besser aufnehmen, wenn sie während des Kochens gewürzt werden.
    • Eine Tasse (250ml) getrocknete Linsen kann mit ¼ Teelöffel frischem gemahlenen Pfeffer, einem Lorbeerblatt, einer Knoblauchzehe oder einer geschnittenen Schalotte gewürzt werden.
    • Entferne die großen Gewürze, wie das Lorbeerblatt oder den Knoblauch aus den Linsen wenn du sie abgießt.
  2. Ersetze das Wasser mit Brühe oder Bouillon. Weil das Wasser eine fade Flüssigkeit ist, kannst du auch eine natriumarme oder natriumfreie Brühe anstatt dem Wasser verwenden, damit die Linsen beim Kochen mehr Aroma bekommen.
    • Sowohl Hühner- als auch Gemüsebrühe passen gut und zählen zu den beliebtesten Sorten für Linsen. Verwende soviel Brühe, wie du Wasser verwenden würdest.
    • Eine selbst gekochte Brühe ist einer gekauften Brühe vorzuziehen. Die gekauften Sorten enthalten einen hohen Anteil an Salz. Das Salz erschwert oder verhindert das Weichkochen der Linsen. Die Brühe oder Bouillon, die du verwendest solle nach Möglichkeit salzfrei sein oder wenigstens einen geringen Anteil an Salz enthalten.
  3. Koche gewürfelte Kartoffeln oder süße Kartoffeln zusammen mit den Linsen. Schneide die Kartoffeln in 1,25 cm große Würfel oder kleinere Stücke. Sie werden in etwa der gleichen Zeit garen, wie die Linsen.
    • Viele andere Lebensmittel, wie Möhren und Brokkoli können zusammen mit den Linsen gekocht werden. Achte darauf, dass du eher solche Gemüsesorten aussuchst, die etwas fester sind, anstatt weiche Gemüse wie Erbsen, Zwiebeln oder Paprika zu verwenden, weil diese zu schnell gar werden.
    • Achte darauf, dass du mehr Wasser hinzugibst, wenn du die Linsen zusammen mit dem Gemüse kochst. In einem Garautomaten, sollte das Wasser die Zutaten mindestens 5 cm hoch bedecken. Beim Kochen in einem Topf achtest du darauf, dass die Zutaten während des ganzen Garprozesses leicht bedeckt sind.
  4. Würze die gegarten Linsen. Du kannst die Linsen außer mit dem Salz auch noch mit anderen Zutaten oder Soßen würzen.
    • Säuerliche Zutaten sollten immer zu den Linsen gegeben werden, nachdem sie fertig gekocht sind. Auch die nicht säuerlichen Zutaten können nach dem Kochen unter die Linsen gemischt werden.
    • Essig und Zitronensaft gehören zu den säuerlichen Gewürzen.
    • Auch Olivenöl oder auf Öl basierende Soßen können verwendet werden.
    • Du kannst die Linsen auch mit Curry, Kümmel, Knoblauch, Cayennepfeffer, Chilipfeffer und Kräutern, wie Koriander oder Petersilie würzen.
  5. Fertig.

Zutaten

Ergibt 4 Tassen (1000 ml) gekochte Linsen
  • 1 Tasse (250 ml) getrocknete grüne, braune oder französische Linsen
  • 2 bis 4 Tassen (500 bis 1000 ml) Wasser
  • 1/4 bis 3/4 Teelöffel (1.25 bis 3.75 ml) Salz

Tipps

  • Die gekochten Linsen können im Kühlschrank für etwa eine Woche aufbewahrt werden.
  • Du kannst die gekochten Linsen auch unter Salate oder Suppen mischen.

Was du brauchst

  • Messbecher
  • Durchschlag oder Sieb
  • Kochtopf
  • Garautomat
  • Kochlöffel
Теги:
Information
Users of Guests are not allowed to comment this publication.
Статьи