Effektiv schreiben

Опубликовал Admin
24-09-2016, 14:25
4 535
0
Ein effektiver Text ist klar und prägnant formuliert, ganz egal ob es sich dabei um einen Schulaufsatz, einen Brief oder ein kreatives Projekt handelt. Wenn du dein Geschriebenes lebendiger erscheinen lassen möchtest, dann lerne, wie du deine Ideen bündeln, solide Entwürfe entwickeln und deinen Text so effektiv wie möglich aufpolieren kannst.

Teil 1 von 3: Ordne deine Gedanken

  1. Erkenne deine Absicht. Schreibst du eine Schulaufgabe? Eine Email oder einen Brief an einen Freund? Schreibst du aus der Lust am Schreiben heraus? Verschiedene Arten des Schreibens sind mit verschiedenen Absichten verknüpft, und deine Absicht musst du erkennen, bevor du effektiv schreiben kannst.
    • Um die Absicht einer Schulaufgabe zu erkennen, schaue dir die Aufgabenstellung genau an. Wenn es sich um eine Frage handelt, dann ist es deine Absicht, diese Frage zu beantworten.
    • Wenn du einen Brief schreibst, dann ist es deine Absicht, die andere Person über dein Leben zu informieren, zu kommunizieren oder auf ihren Text zu antworten.
    • Wenn du eine Geschichte oder ein Gedicht schreibst, dann ist es deine Absicht, zu unterhalten oder deine Gefühle auszudrücken.
  2. Identifiziere deinen Leser. Wenn du eine Karte an deinen Partner schreibst, wirst du anders schreiben, als wenn du einen Brief an deinen Arzt verfasst. Was erwartet der Leser von deinem Text? Was weiß er bereits?
  3. Schreibe frei drauf los, um deine Ideen zu finden. Wenn du keinen guten Anfang finden kannst, dann fange einfach mit dem Schreiben an und schaue, wohin es dich führt. Setze dir ein Limit von 10 Minuten und höre mit dem Schreiben nicht auf, bis die 10 Minuten vorüber sind. Lies dir dann das Geschriebene durch und versuche darin eine Idee zu finden, auf der sich aufbauen lässt.
    • Wenn dir das nicht gefällt, dann kannst du dich auch beim Sprechen aufnehmen oder eine Liste bzw. eine Mindmap erstellen.
  4. Wähle eine grundlegende Idee aus. Wenn jemand deinen Text liest, was soll die Person daraus lernen? Das könnte ein Satz sein oder einige wenige Sätze. Effektives Schreiben beginnt mit einer interessanten und komplexen Grundidee.
    • Wenn du dich an eine Aufgabenstellung zu halten hast, dann ist deine Grundidee deine Antwort auf die gestellte Frage.
    • Wenn du einen Brief schreibst, sollte deine Grundidee ein Thema aus deinem Leben sein.
    • Wenn du eine Geschichte oder ein Gedicht verfasst, sollte deine Grundidee eine Handlung, ein Thema oder ein Stil sein.
  5. Unterstütze deine Idee mit vielen kleineren Details. Was macht sie wahr? Stelle dir deine Grundidee als eine Art Tischplatte vor. Ohne Beine ist sie nicht wirklich hilfreich, ganz egal, wie schön sie ist. Sie braucht viele überzeugende, spezifische Details.
    • Versuche dir mindestens drei unterstützende Details für jede Grundidee in deinem Text auszudenken.
  6. Ordne deine Ideen zu einem effektiven Grundriss. Die Reihenfolge, in der dir deine Ideen eingefallen sind, ist vielleicht nicht unbedingt die beste. Um deinen Text effektiver zu machen, solltest du deine Punkte so ordnen, dass sie den Erwartungen des Lesers entsprechen und deine Grundideen logisch unterstützen.
  7. Wenn nötig, bediene dich dabei einiger Hilfsmittel. Wenn es dir nicht gefällt, eine Gliederung zu erstellen, gibt es eine ganze Bandbreite anderer Techniken, die dir dabei helfen können, deinen Ideen Struktur zu verleihen:
    • Ideennetze
    • Ablaufpläne
    • Mindmaps
    • Listen
    • Diagramme

Teil 2 von 3: Einen Entwurf erstellen

  1. Beginne mit deiner wichtigsten Grundidee, also deiner These. Eine These ist ein Satz, der zusammenfasst, was der Leser aus deinem Text erfahren soll. Sie muss knapp und klar formuliert sein und im ersten Absatz deines Textes enthalten sein.
  2. Komme direkt auf den Punkt. Ineffektive Texte versuchen oft, die Grundidee etwas hinauszuzögern und mit einem Aufhänger zu beginnen. Es ist jedoch effektiver, gleich damit zu beginnen und deinen guten Ideen die Arbeit zu überlassen.
  3. Verwende pro Grundidee einen Absatz. Sorge dich allerdings nicht zu sehr über Absätze. Wann immer du zu einer anderen Idee springst, ist es wohl Zeit, einen neuen Absatz zu beginnen. Sobald du alles über eine Idee geschrieben hast, was es zu schreiben gibt, beginne einen neuen Absatz.
  4. Verbinde jede Grundidee mit deiner These. Wenn du schreibst, verwende alle unterstützenden Details für jeden Hauptpunkt und achte darauf, sie alle mit deiner These zu verknüpfen, da diese ja untermauert werden soll. Mache diese Verbindung deutlich.
  5. Sei spezifisch. Vermeide vage und abstrakte Begriffe. Statt also zu schreiben "Das Wetter in Florida kann manchmal wirklich verrückt sein" solltest du präzise sein und konkrete Details anmerken: "Das Sommerwetter in Florida ist oft extrem feucht."
  6. Biete dem Leser "Wegweiser". Ab und zu ist es wichtig, den Leser daran zu erinnern, warum das, was er grade liest, so wichtig ist und was es beweisen soll. So kannst du auch hervorragend zwischen Sätzen und Absätzen überleiten.
    • Nachdem du ein unterstützendes Detail angemerkt hast, nutze einen solchen "Wegweiser", zum Beispiel: "Dies zeigt, dass..." oder "Es ist wichtig anzumerken, dass..."
  7. Erkläre lieber zu viel. Die meisten unerfahrenen Schreiber halten sich zu kurz und erklären die Verbindung zwischen ihren Hauptpunkten, Details und der These nicht ausreichend. Wenn du dir sorgen machst, dass dir das auch passieren könnte, dann konzentriere dich darauf, mehr zu erklären, statt den Entwurf mit hübschen Formulierungen anzureichern.
  8. Konzentriere dich darauf, deine Idee zu vermitteln und achte nicht zu sehr auf den Ausdruck. Der Erstentwurf ist stets dazu da, deine Idee vermitteln zu können, nicht um jemanden mit deinem Vokabular zu beeindrucken.

Teil 3 von 3: Deinen Text überarbeiten

  1. Streiche alles, was deine Idee nicht unterstützt. Nachdem du deinen Entwurf fertiggestellt hast, lies ihn gründlich durch. Behalte dabei einen Stift in der Hand bzw. deinen Finger bereit zum löschen. Wenn du etwas sieht, was einen Punkt wiederholt, den du bereits erklärt hast oder anderweitig die Zeit des Lesers verschwendet, dann streiche bzw. lösche es. Alles, was nicht darauf hinarbeitet, deine Grundidee zu unterstützen, ist ineffektiv genutzter Platz.
    • Manchmal ist es notwendig, überflüssige Sätze, Ideen, Punkte, Sektionen oder ganze Absätze zu eliminieren, um ein Schriftstück effektiver zu machen.
  2. Ersetze schwache mit starken Verben. Achte darauf, dass sich Subjekt und Verb ergänzen, und ersetze schwache Verben, um einen passiven Ton zu vermeiden. Schwache Verben sind zum Beispiel "ist", "war", "sein" und "haben". Lerne, solche Wörter mit aktivieren Verben zu ersetzen, um deinen Text lebhafter zu gestalten.
    • "Eine große Menschenmenge wurde in die Stadt gelockt" ist ein gutes Beispiel für ein schwaches Verb. Tausche hier "wurde" mit einem aktiven Wort aus: "Das Festival lockte eine große Menschenmenge in die Stadt".
  3. Entferne unnötige Wörter. Schlechter Stil ist oft reich an Wörtern, die die Zeit des Lesers verschwenden. Ein guter Text ist kurz und kommt direkt auf den Punkt. Wähle nicht zwei Wörter, wenn ein einzelnes, akkurates Wort genügt.
    • Statt zu schreiben "Die Party war super lustig und toll", schreibe "Die Party war aufregend".
  4. Suche nach ausufernden Sätzen. Jeder Satz, der mehrere "und"s oder Semikolons beinhaltet, sollte in mehr als einen Satz aufgeteilt werden. Generell solltest du Semikolons und Satzgefüge mit mehr als einem Hauptsatz vermeiden.
  5. Wirf einen Blick auf deine ursprüngliche Absicht und achte darauf, dass diese in deinem Text noch immer verfolgt wird. Erfüllt dein Text den Zweck, den er erfüllen soll? Erläutert er die Grundidee vollständig und klar? Ist das der Fall, kommen wir jetzt zur Nachbearbeitung.
  6. Lies Korrektur. Lies dir den verbesserten Entwurf genau durch und suche nach Rechtschreib- und Zeichensetzungsfehlern sowie anderen Flüchtigkeitsfehlern. Dies sollte eines der letzten Dinge sein, die du mit deinem Entwurf tust, bevor er fertig ist.
  7. Suche, wenn möglich, nach Rückmeldungen. Frage einen Freund oder einen Verwandten, ob er deinen Text lesen kann und lasse dir dann von der Person Rückmeldungen geben, indem du ihn nach der Grundidee fragst. Hat die Person sie verstanden? Wenn nicht, überlege dir, wie du sie noch präziser und effektiver veranschaulichen kannst.

Tipps

  • Lies immer Korrektur! Wenn du das nicht tust, wirst du ganz bestimmt ein paar Grammatik- und Rechtschreibfehler übersehen. Das willst du sicher nicht, oder?
Теги:
Information
Users of Guests are not allowed to comment this publication.
Статьи