Gebackene Äpfel machen

Опубликовал Admin
4-10-2016, 01:15
4 164
0
Ein gebackener Apfel ist ein einfaches, leckeres Rezept, das seit Jahrzehnten zubereitet wird. Oder wie die New York Times so schön geschrieben hat: es ist bis auf Feuer und Äpfel zurück zu führen. Dieses Rezept ist die traditionelle Version eines gebackenen Apfels, welches Rosinen und Gewürze mit einer Art von traditioneller Süße wie Zucker oder Sirup enthält. Du kannst den Apfel im Ofen oder in der Mikrowelle backen. Wir beschreiben beide Methoden.

Vorgehensweise

  1. Jeden Apfel entkernen. Mittelgroße Äpfel sind normalerweise am besten, da Du keine kleine Leckerei möchtest, aber zu große Äpfel brauchen zu lange um zu backen. Einen Kugelausstecher benutzen, um den Kern des Apfels zu entfernen. Die blumige Seite des Apfels nicht entfernen. Mehrmals in die Schale des Apfels pieken, das macht es einfacher die Schale zu essen.
  2. Die Schale um das Kernloch herum schälen. Das Kernloch ist die ausgeschälte Stelle, wo sich der Kern des Apfels befunden hat. Die Schale etwa um das Kernloch etwa 2,5 cm schälen. Die Äpfel auf ein genügend großes Blech platzieren (für die Mikrowelle oder den Backofen geeignet, je nachdem, welche Methode Du wählst).
  3. Das Kernloch mit Gewürzen und Früchten füllen. Diese beinhalten normalerweise Zimt und Rosinen, aber Du kannst auch andere Varianten auswählen – unter „Tipps“ aufgeführt. Die Menge der Rosinen ist von der Größe des Apfels abhängig. Wenn Du andere Früchte benutzen willst, musst Du offensichtlich die Menge der Rosinen reduzieren. Eine Prise Zimt für den Geschmack hinzugeben und eine Prise Muskatnuss.
  4. Etwas Butter oder Alternatives auf das Kernloch geben. Nicht zu viel benutzen, gerade genug, um das Loch abzudecken – ¼ bis zu ½ Esslöffel ist ausreichend.
  5. Etwas Zucker oder Sirup über die Rosinen geben. Falls Du keine Süßungsmittel benutzen willst, diesen Schritt übergehen. Sicherstellen, dass Du eine süßere Apfelsorte auswählst, falls Du kein Süßungsmittel benutzen willst.
  6. Einen Esslöffel Wasser in eine Schüssel geben. Das fügt die notwendige Flüssigkeit, die der Apfel zum Backen braucht, hinzu, damit der Apfel nicht austrocknet. Das generiert auch ein wenig Apfelsaft in der Schüssel, was im Gegenzug viel Geschmack hinzufügt.
  7. Den Apfel backen.
    • Backofen – auf mittlere Stufe einstellen: 180°C/Gasofen Stufe 4. Die Äpfel etwa eine Stunde backen oder bis sie sich weich anfühlen, wenn man eine Gabel einsticht. Es ist wichtig, dass man die Äpfel regelmäßig prüft und mehr Wasser hinzugibt, um das Austrocknen der Äpfel zu vermeiden. Alternativ, falls Du keine Zeit oder Geduld hast nachzusehen, kannst Du für etwa 30 Minuten Aluminiumfolie über die Äpfel legen und dann für die letzten 30 Minuten entfernen. Manche Leute sagen, dass die Aluminiumfolie den Geschmack der Äpfel verdirbt. Das solltest Du Dir vielleicht vor Augen halten. Die glänzende Seite der Aluminiumfolie nach unten zeigend auflegen, falls Du Dich für diese Methode entscheidest.
    • Mikrowelle – obwohl manche Leute ihre Nasen rümpfen, wenn es um die Benutzung einer Mikrowelle geht, ist diese nicht nur für gefrorene Speisen oder ein Zeichen für Faulheit. Man kann nicht wirklich vorhersagen, wie lange die Zubereitung in der Mikrowelle dauert. Es kommt darauf an, wie fest der Apfel ist. Der Apfel entscheidet das also für sich selbst! Bei den meisten Äpfeln dauert es etwa 10 Minuten. Nach 5 Minuten, den Apfel in Abständen von 30 Sekunden kochen. Danach immer wieder schauen, ob der Apfel fertig ist. Wenn der Apfel zart ist und die Haut zarter, dann ist er fertig!
  8. Den Apfel herausnehmen und für einige Minuten abkühlen lassen. Nicht versuchen, den Apfel sofort zu essen, da er extrem heiß ist. Manche Leute mögen Rahm oder Schlagsahne (oder sogar Eiscreme) auf ihrem Apfel. Den Apfel aufschneiden, ansonsten hast Du einen kompletten Apfel im Mund, nachdem Du einmal reinbeißt!
  9. Fertig.

Zutaten

  • Pro Person ein Apfel
  • Pro Apfel eine Hand voll Rosinen (kommt auf die Größe des Apfels an)
  • Zimt
  • ¼ bis zu ½ Esslöffel Butter oder ähnliches (Margarine oder Macademia Öl sind gute Alternativen)
  • Eine Prise braunen Zucker oder ein paar Tropfen Sirup oder eingedampfter Zuckerrohrsirup
  • Wahlweise: Pfirsichstückchen, Muskatnuss/Blüte, Nelkenpfeffer, Ingwer, oder Zitronensaft

Tipps

  • Manche Firmen verkaufen Apfelentkerner. Das ist ein kleines brauchbares Gerät, dass es Dir ermöglicht die Äpfel zu entkernen. Mit einem Kugelausstecher kannst Du einen Apfel auch einfach entkernen. Ein Messer zum Abkratzen der Stellen, wo vorher der Kern des Apfels war, benutzen. Du willst schließlich keine Stückchen vom Kern essen!
  • Falls Du keine Apfelschalen magst, den Apfel vor dem Backen schälen. Sei Dir aber darüber im Klaren, dass der Apfel nach dem Backen sehr einfach geschält werden kann.
  • Beliebige Ideen: einen frischen Pfirsich klein schneiden und die Stückchen mit den Rosinen in die Aushöhlung des Apfels geben. Die Pfirsiche achteln, dann zwei Achtel nehmen und in jeweils 5 Stücke schneiden. Den Rest kannst Du für ein anderes Rezept benutzen oder einfach so essen. Etwas Muskatnuss hinzugeben (nur eine Prise), um dem Apfel Würze zu verleihen. Wenn Du möchtest, kannst Du auch Nelkenpfeffer und vielleicht etwas Ingwer hinzufügen. Pecannüsse sind ebenfalls als Füllung geeignet.
  • Schaumzucker, braunen Zucker und Zimt in die Mitte geben. Das ergibt eine karamellierte Schaumfüllung.

Warnungen

  • Den Apfel vor dem Backen nicht in Scheiben schneiden. Die Äpfel werden matschig und schmecken nicht.
  • Wenn Du Muskatnuss und Pfirsiche benutzt, die Rosinen und den Zimt auch benutzen. Pfirsiche und Muskatnuss gemischt hinterlassen einen komischen Geschmack ohne die Zugabe von Rosinen und Zimt.
  • Vorsichtig sein, wenn der Apfel aus dem Backofen oder der Mikrowelle kommt. Der Apfel ist äußerst heiß. Kinder sollten die Finger davon lassen.

Was du brauchst

  • Messer oder Apfelentkerner
  • Gefäß geeignet für die Mikrowelle oder Backofen
  • Mikrowellenfeste Plastik- oder Frischhaltefolie
  • Aluminiumfolie (Backofen, wahlweise)
  • Mikrowelle oder Backofen
  • Teelöffel, um die Zutaten in den Apfel zu füllen
Теги:
Information
Users of Guests are not allowed to comment this publication.
Статьи